Levitenamt / levitiertes Hochamt

Das Levitenamt bzw. levitierte Hochamt (auch Dreiherrenamt, dreiherriges oder dreispänniges Hochamt genannt), ist eine andere Bezeichnung für die Missa solemnis und bezieht sich auf die feierliche Form der heiligen Messe, bei der dem Zelebranten ein Diakon und ein Subdiakon (werden als Leviten bezeichnet) assistieren.


Auf YouTube abspielen
Durch Klick auf den Play-Button öffnet sich ein neuer Tab mit YouTube. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Ausschnitt eines Levitenames der FSSP im außerordentlichen Ritus (Klosterkirche Oberelchingen)



Beliebte Beiträge:

Messgesänge – Überblick

Übersicht zu den liturgischen Gesängen im klassischen römischen Ritus mit Verweisen zu den jeweiligen Noten und Hörbeispielen …

Grundlagen der Gregorianik

Die wichtigsten Grundlagen der Gregorianik (Neumen & Quadratnotation, Solmisation, Kirchentonarten, Rhythmus & Pausen, Artikulation) …