Was ist Gregorianik?
Grundlagen der Gregorianik
Allgemeine Grundlagen
Neumen & Quadradtnotation
Solmisation
Kirchentonarten & Psalmtöne
Melodieführung & Rhythmus
Betonung & Artikulation
Gregorianische Choräle üben
Messgesänge
Überblick
Ordinarium Missae / Kyriale
Das Kirchenjahr
Die Heiligenfeste
Die gemeinsamen Heiligenmessen
Votivmessen
Heiligenfeste für bestimmte Orte
Sakramente & Sakramentalien
Hymnen & Antiphonen
Litaneien
Tutorials
Sonstiges
Bücher zur Gregorianik
Kursangebote
Highlights der Gregorianik
Weitere Informationen
Votivgebet / Votivmesse
Votivgebet / Votivmesse
Startseite
»
Glossar
Als Votivgebet wird in der katholischen Kirche ein Gebet bezeichnet, das spezielle Anliegen verrichtet wird. Die Votivmesse ist in der katholischen Liturgie eine spezielle heilige Messe, die mit einer besonderen Intention gefeiert wird.
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Beliebte Beiträge:
Messgesänge – Überblick
Übersicht zu den liturgischen Gesängen im klassischen römischen Ritus mit Verweisen zu den jeweiligen Noten und Hörbeispielen …
Mehr lesen
Grundlagen der Gregorianik
Die wichtigsten Grundlagen der Gregorianik (Neumen & Quadratnotation, Solmisation, Kirchentonarten, Rhythmus & Pausen, Artikulation) …
Mehr lesen