Inhaltsverzeichnis
- 1. Sonntag nach Pfingsten: Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit
- 1. Sonntag nach Pfingsten
- Fronleichnam
- 2. Sonntag nach Pfingsten
- Fest des Allerheiligsten Herzens Jesu
- 3. Sonntag nach Pfingsten
- 4. Sonntag nach Pfingsten
- 5. Sonntag nach Pfingsten
- 6. Sonntag nach Pfingsten
- 7. Sonntag nach Pfingsten
- 8. Sonntag nach Pfingsten
- 9. Sonntag nach Pfingsten
- 10. Sonntag nach Pfingsten
- 11. Sonntag nach Pfingsten
- 12. Sonntag nach Pfingsten
- 13. Sonntag nach Pfingsten
- 14. Sonntag nach Pfingsten
- 15. Sonntag nach Pfingsten
- 16. Sonntag nach Pfingsten
- 17. Sonntag nach Pfingsten
- Quatember-Mittwoch im September
- Quatember-Freitag im September
- Quatember-Samstag im September
- 18. Sonntag nach Pfingsten
- 19. Sonntag nach Pfingsten
- 20. Sonntag nach Pfingsten
- 21. Sonntag nach Pfingsten
- 22. Sonntag nach Pfingsten
- 23. und 24. (letzter) Sonntag nach Pfingsten
1. Sonntag nach Pfingsten: Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit
– 1. Klasse –
In festo Sanctissimi Trinitatis (Missa ‘Benedicta sit’)
1. Sonntag nach Pfingsten
Fronleichnam
– 1. Klasse –
Feria quinta infra Octavam Sanctissimæ Trinitatis in Festo Sanctissimi Corporis Christi (Missa ‘Cibavit eos’ und Prozession)
2. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica II post Pentecosten infra Octavam Sanctissimi Corporis Christi (Missa ‘Factus est Dominus’)
Fest des Allerheiligsten Herzens Jesu
– 1. Klasse –
In Festo Sanctissimi Cordis Iesu (Missa ‘Cogitationes cordis’)
3. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica III post Pentecosten (Missa ‘Respice in me’)
4. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica IV post Pentecosten (Missa ‘Dominus illuminatio’)
5. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica V post Pentecosten (Missa ‘Exaudi Domine’)
6. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica VI post Pentecosten (Missa ‘Dominus fortitudo’)
7. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica VII post Pentecosten (Missa ‘Omnes gentes’)
8. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica VIII post Pentecosten (Missa ‘Suscepimus Deus’)
9. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica IX post Pentecosten (Missa ‘Ecce Deus’)
10. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica X post Pentecosten (Missa ‘Cum clamarem’)
11. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XI post Pentecosten (Missa ‘Deus in loco’)
12. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XII post Pentecosten (Missa ‘Deus in adjutorium’)
13. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XIII post Pentecosten (Missa ‘Respice Domine’)
14. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XIV post Pentecosten (Missa ‘Protector noster’)
15. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XV post Pentecosten (Missa ‘Inclina Domine’)
16. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XVI post Pentecosten (Missa ‘Miserere mihi Domine’)
17. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XVII post Pentecosten (Missa ‘Iustus es Domine’)
Quatember-Mittwoch im September
– 2. Klasse –
Feria IV Quatuor Temporum Septembris (Missa ‘Exsultate Deo’)
Quatember-Freitag im September
– 2. Klasse –
Feria VI Quatuor Temporum Septembris (Missa ‘Lætetur cor’)
Quatember-Samstag im September
– 2. Klasse –
Sabbato Quatuor Temporum Septembris (Missa ‘Venite adoremus Deum’)
18. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XVIII post Pentecosten (Missa ‘Da pacem’)
19. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XIX post Pentecosten (Missa ‘Salus populi’)
20. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XX post Pentecosten (Missa ‘Omnia quæ fecisti’)
21. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XXI post Pentecosten (Missa ‘In voluntate Tua’)
22. Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XXII post Pentecosten (Missa ‘Si iniquitates observaveris’)
Wenn es aufgrund eines früheren Ostertermins mehr als 24 Sonntage nach Pfingsten gibt, so werden zwischen dem 23. und dem letzten Sonntag jene Sonntage nachgeholt, die nach Epiphanie ausgefallen sind (werden als „nachgeholte Sonntage nach Epiphanie“ bezeichnet). Als letzter Sonntag wird im Kirchenjahr aber immer der 24. Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Die Gesänge zu den nachzuholenden Sonntagen finden sich hier: 3., 4., 5. und 6. nachgeholter Sonntag nach Epiphanie.
23. und 24. (letzter) Sonntag nach Pfingsten
– 2. Klasse –
Dominica XXIII post Pentecosten (Missa ‘Dicit Dominus’)
Quellen:
- Braun, Joseph: Liturgisches Handlexikon; München ²1924, S. 106f.
- Chant Sheets for Celebrants; In: St. Benedict Tridentine Catholic Community, URL: http://www.windsorlatinmass.org/latin/chant.htm (abgerufen am 26.03.2020)
- Das vollständige Römische Meßbuch. Außerordentliche Form des römischen Ritus. Nach dem Schott von 1962; In: Mariawalder Messbuch, URL: https://www.mariawalder-messbuch.de/as62/index.html (abgerufen am 26.03.2020)
- Gospels & Epistles; In: Our Lady of Guadalupe Seminary, URL: http://www.fsspolgs.org/liturgical-aids/gospels-epistles/
- GregoBase. A database of gregorian scores, URL: https://gregobase.selapa.net/ (abgerufen am 26.03.2020)
- Johner, Dominicus: Neue Schule des Gregorianischen Choralgesanges; Regensburg ⁶1929, S. 161f.
- Ramm, Martin: Volksmissale – Das vollständige römische Messbuch nach der Ordnung von 1962 – lateinisch/deutsch (2. Auflage); Thalwil 2017.
- Saint René Goupil • Gregorian Chant Propers; In: Corpus Christi Watershed, URL: https://www.ccwatershed.org/goupil/ (abgerufen am 26.03.2020)
- Śpiew liturgiczny; In: SanctaMissa.pl, URL: https://www.sanctamissa.pl/spiew-liturgiczny/ (abgerufen am 26.03.2020)