Ordinarium Missae / Kyriale

Allgemeines

Beim Ordinarium Missæ handelt es sich um die unveränderbaren Texte der heiligen Messe (bleiben in jeder Messfeier gleich). Im Unterschied dazu umfasst das Proprium Missæ die wechselnden Texte im Kirchenjahr (entsprechend der thematisch verschiedenen Sonntage, Feste und geprägten Zeiten). Im Laufe der Zeit wurden die Texte zu Chorälen vertont, die im Kyriale bzw. Graduale Romanum zusammengefasst wurden. Dazu gehören die achtzehn Choralmessen (jeweils Kyrie, Sanctus mit Benedictus, Agnus Dei, Ite, missa est oder Benedicamus Domino, zumeist auch Gloria) sowie sechs Credos.

Das Kyriale (Graduale 1961) zum Offline-Lesen als PDF-Datei: ⇨ Download.

Legende der liturgischen Farben

Weiß (Gold): An Festen des Herrn (außer an Leidensfesten), am Dreifaltigkeitssonntag, am Gründonnerstag, am Karsamstag, an Fronleichnam, an Marienfesten, an Festen der Engel, Bekenner, Hl. Jungfrauen und Frauen (die keine Märtyrer sind), an Allerheiligen, an Geburt Johannes des Täufers, am Kirchweihfest, zur Brautmesse sowie bei sakramentalen Prozessionen.
Rot: Zur Vigil vor Pfingsten, am Pfingsttag, in der Pfingstoktav, an den Leidensfesten des Herrn, an den Festen des Hl. Kreuzes, den Aposteltagen, den Märtyrerfesten sowie zu den Messen vom Hl. Geist.
Violett: An den Wochen- und Sonntagen im Advent sowie für die Zeit zwischen Septuagesima und den Kartagen (außer bei Festen in dieser Zeit mit eigener Farbe), an den Quatembertagen (außer Pfingstquatember), an den Vigiltagen (außer vor Pfingsten), bei Votivmessen mit Bitt- und Bußcharakter sowie zu Bittprozessionen.
Rosa: An den Sonntagen Lætare und Gaudete.
Grün: An den Sonntagen zwischen Epiphanie und Septuagesima, sowie zwischen dem Dreifaltigkeitssonntag und dem 1. Advent, wenn kein besonderes Fest anfällt.
Schwarz: An Karfreitag, zu Totenmessen und den Exequien.

Wann werden die Ordinariumsgesänge angestimmt?

  • Asperges / Vidi aquam: Wenn die Liturgie den Gesang des Asperges bzw. Vidi Aquam vorsieht, so erfolgt der Einsatz der Schola nach der Intonation durch den Priester. Der Text des Asperges ist Psalm 51 entnommen, wohingegen das Vidi aquam auf die Worte des Propheten Ezechiel (Hes 47,2 EU) Bezug nimmt. Beide Gesänge sind zusammengesetzt aus einer Antiphon, einem Bibelvers, der Doxologie (Gloria Patri) sowie der sich wiederholenden Antiphon.
  • Kyrie: Direkt im Anschluss an den Introitus singt die Schola das Kyrie. Das Kyrie besteht in der überlieferten Liturgie aus drei Kyrie eleison (Herr, erbarme Dich), drei Christe eleison (Christus, erbarme Dich) sowie einem dreifachen Kyrie eleison.
  • Gloria: Sofern die Liturgie den Gesang des Gloria vorsieht, so erfolgt der Einsatz der Schola nach der Intonation durch den Priester. Beim Gloria handelt sich um einen hymnenartigen Lob- bzw. Bittgesang, der auf den Lobgesang der Engel zur Geburt Jesu (siehe Lk 2,14) Bezug nimmt.
  • Credo: Sofern die Liturgie den Gesang des Credo vorsieht, so erfolgt der Einsatz der Schola nach der Intonation durch den Priester. Beim Credo handelt es sich um das große Glaubensbekenntnis von Nizäa.
  • Sanctus: Direkt im Anschluss an die Präfation, singt die Schola das Sanctus. Das Sanctus setzt sich zusammen aus: Akklamation der Engel (Berufungsvision des Propheten Jesaja (Jes 6,3)) und einem messianischen Begrüßungsruf aus Psalm 118,25f.
  • Agnus Dei: Im Anschluss der Antwort der Gemeinde auf den Friedensgruß des Priesters („et cum spiritu tuo“) singt die Schola das Agnus Dei. Beim Agnus Dei handelt es sich um ein an Jesus Christus gerichtetes litaneiartiges Gebet.
  • Ite, missa est / Benedicamus Deo: Am Ende der Liturgie wird vor dem Schlusssegen vom Priester oder Diakon das „Ite, missa est“ bzw. „Benedicamus Deo“ gesungen, das von Gemeinde und Schola mit „Deo gratias“ beantwortet wird.

Liturgische Formeln & Begrüßungen

  • In nomine Patris (Signum Crucis):
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gratia Domini nostri (Salutatio I):
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gratia vobis et pax (Salutatio II):
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Dominus vobiscum (Salutatio III):
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Asperges / Vidi aquam

  • Asperges me:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Asperges me (ad lib.) I:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Asperges me (ad lib.) II:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Vidi aquam (nur in der Osterzeit):
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Hörbeispiel III (mit Oration): Video■ Noten: Noten

Credo

  • Credo I:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Credo II:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Credo III:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Credo IV:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Credo V:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Credo VI:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Credo VII:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa I. (Lux et Origo)

Tempore Pachali (Messe während der österl. Zeit)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa II. (Kyrie fons bonitatis)

In Festis Solemnibus 1. (Messe an Festen der 1. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa III. (Kyrie Deus sempiterne)

In Festis Solemnibus 2. (Messe an Festen der 1. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa IV. (Cunctipotens Genitor Deus)

In Festis Duplicibus 1. (Messe an Festen der 2. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa V. (Kyrie magnae Deus potentiae)

In Festis Duplicibus 2. (Messe an Festen der 2. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa VI. (Kyrie Rex Genitor)

In Festis Duplicibus 3. (Messe an Festen der 2. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa VII. (Kyrie Rex splendens)

In Festis Duplicibus 4. (Messe an Festen der 2. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Hörbeispiel III: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Hörbeispiel III: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa VIII. (De Angelis)

In Festis Duplicibus 5. (Messe an Festen der 2. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa IX. (Cum jubilo)

In Festis Beatæ Mariæ Virginis 1. (Messe an Muttergottesfesten)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa X. (Alma Mater)

In Festis Beatæ Mariæ Virginis 2. (Messe an Muttergottesfesten)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XI. (Orbis factor)

In Dominicis infra annum (Messe an gewöhnlichen Sonntagen (2. Klasse))

  • Kyrie:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XII. (Pater cuncta)

In Festis Semiduplicibus 1. (Messe an Festen der 3. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XIII. (Stelliferi Conditor orbis)

In Festis Semiduplicibus 2. (Messe an Festen der 3. Klasse)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XIV. (Jesu Redemptor)

Infra Octavas quæ non sunt in B. Maria Virgine (Messe innerhalb nichtmarianischer Oktaven)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XV. (Dominator Deus)

In Festis Simplicibus, In commemorationibus et in festis temporis natalicii (Messe für einfache Feste, an Gedenkfesten und an Festen der Weihnachtszeit)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Gloria:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XVI.

In Feriis per annum (Messe an den Wochentagen des Jahres)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XVII.

In Dominicis Adventus et Quadragesimae (Messe an Sonntagen der Advents- und Fastenzeit)

  • Kyrie A:
    Hörbeispiel: Video Noten
  • Kyrie B:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Kyrie C:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino I:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Benedicamus Domino II:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa XVIII. (Deus Genitor alme)

In Feriis adventus et Quadragesimae, In Vigiliis, Feriis quatuor Temporum et in Missa Rogationum (an den Wochentagen der Advent- und Fastenzeit, an Vigiltagen, an den Quatembertagen und in der Messfeier an den Bitttagen)

  • Kyrie:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Sanctus:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten
  • Ite, missa est:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten

Missa pro defunctis

Messe für die Toten

  • Introitus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten♫ Requiem aeternam
  • Kyrie:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Graduale:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten♫ Requiem aeternam
  • Tractus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten♫ Absolve Domine
  • Sequenz:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten♫ Dies irae
  • Offertorium:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten♫ Domine Iesu Christe
  • Sanctus:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Agnus Dei:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten
  • Communio:
    Hörbeispiel I: Video■ Hörbeispiel II: Video■ Noten: Noten♫ Lux aeterna
  • Requiescant:
    Hörbeispiel: Video(ab Minute 0:46) ■ Noten: Noten
  • Responsorium:
    Hörbeispiel: Video■ Noten: Noten♫ Libera me Domine

Überblick zu den unterschiedlichen liturgischen Gesängen im klassischen römischen Ritus:

Ordinarium Missae / Kyriale

I. Ordinarium Missae / Kyriale

Das Kirchenjahr (Proprium de Tempore)

II. Das Kirchenjahr

Die Heiligenfeste (Proprium Sanctorum)

III. Die Heiligenfeste

Die gemeinsamen Heiligenmessen (Commune Sanctorum)

IV. Die gemeinsamen Heiligenmessen

Votivmessen (Missae votivae)

V. Votivmessen (Missae votivae)

Heiligenfeste für bestimmte Orte (Proprium Sanctorum pro aliquibus locis)

VI. Heiligenfeste für bestimmte Orte

Sakramente & Sakramentalien

VII. Sakramente & Sakramentalien

Hymnen & weitere Gesänge

VIII. Hymnen & weitere Gesänge


 

Quellen: